Was bieten die ZAR Zentren für ambulante Rehabilitation?
Die ZAR bieten die ganztägig ambulante Rehabilitation mit folgenden Vorteilen:
- hohe Therapiedichte in multiprofessionell koordinierter Teamarbeit
- mit den wohnortnahen Maßnahmen zur Alltagsbewältigung, Sozial- und Hilfsmittelberatung werden Patienten dort unterstützt, wo ihr Leben tatsächlich stattfindet: Zuhause
- Wiedereingliederung unter therapeutischer Betreuung verkürzt stationäre Maßnahmen und vermeidet „Drehtür-Medizin“
- keine Tages-Zuzahlung für DRV-Patienten; Haushaltshilfe bei Kindern möglich
- enge Zusammenarbeit mit allen umliegenden Kliniken und niedergelassenen Ärzten
- Einbeziehung des sozialen und beruflichen Umfeldes möglich
- belastet nicht das Heilmittel-Budget des niedergelassenen Arztes
- die Patienten bleiben, abgesehen von der rehabilitativen Betreuung, ambulante Patienten ihrer behandelnden Ärzte
Voraussetzungen
Der Patient ist mit oder ohne Hilfsmittel mobil, kontinent und belastbar für 4-6 Stunden. Weitere Bedingungen sind Rehabilitationsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und die häusliche Versorgung ist über Nacht und am Wochenende gesichert.
Außerdem möglich:
- herkömmliche Verordnung von Leistungen auf Heilmittelrezept für Krankengymnastik, Ergotherapie und weitere (je nach Standort)
- Nachsorgeprogramme (beispielsweise IRENA, ASP, AENEASplus) nach vorheriger Rehabilitation durch die DRV auf Empfehlung des Rehabilitationsarztes
- EAP – Erweiterte ambulante Physiotherapie